In Oberösterreich betreuen über 8.400 Imkerinnen und Imker rund 80.000 Bienenvölker.
Ihre Bienen leisten Bestäubungsarbeit im Wert von 48 Millionen Euro jährlich – und sichern damit Erträge, Vielfalt und Lebensqualität im ganzen Land.

Wenn von Bienen die Rede ist, denken viele zuerst an den Honig. Doch der größte Nutzen der Honigbienen liegt nicht im Honigglas, sondern in der Bestäubung. Eine gut bestäubte Pflanze bringt im Schnitt 30–50 % mehr Ertrag. Das macht nicht nur die Landwirtschaft produktiver, sondern verbessert auch die Qualität der Früchte: Erdbeeren zum Beispiel werden größer, gleichmäßiger geformt, entwickeln ein intensiveres Aroma – und halten sogar länger frisch.

Bienen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Natur.

Sie sind lebenswichtig für unser Ökosystem, da sie zu über 80% für die Bestäubung aller Pflanzen verantwortlich sind.

Ohne Insektenbestäubung würde die Ernte der Nutzpflanzen um gut 75% geringer ausfallen.

Für die Produktion von 1 Kg Honig muss die Biene ca. 3 kg Nektar sammeln.

Das entspricht 60 000 Honigblasenfüllungen.

Um die Honigblase einmal zu füllen fliegt sie zu

15-100 Blüten (je nach Blütenart).

Für 1 kg Honig fliegen die Bienen ca. 40 000 km

= 1  Erdumkreisung

Meine Philosophie

Ich distanziere mich dabei bewusst vom Mainstream. 

Honig aus aller Welt, den es überall zu kaufen gibt, ist für mich weder mit Liebe noch mit Leidenschaft produziert. Wenn man einen von tausenden Honigen vom Regal in den Einkaufswagen legt und diesen für einen viel zu tiefen Preis kauft, geht die Wertschätzung für die Bienen und ihre Arbeit für uns Imker verloren.  

Meine Imker-Kollegen und ich denken wir können dies besser als der Mainstream, wir wollen auffallen! Mit einem Geschenk, das aus der Menge hervor-sticht, einem Produkt, das dem Kunden das Wasser im Munde zusammenfließen lässt und ihm eine wohltuende Glückseligkeit spenden kann. Ein Produkt für unsere Kunden aus der Region ohne lange Transportwege. 

Testen Sie gerne unseren Honig oder begleiten Sie uns bei der Arbeit mit den Bienen

Meine Produkte sind nicht aromatisiert, gefiltert oder erhitzt und haben jedes Jahr eine neue Geschmacksrichtung, abhängig von der Entwicklung unserer Pflanzenvielfalt.